Erstellt am 14.04.2025 Aktualisiert am 07.06.2025 Noch wenig Inhalt, aber anfangen muss man ja mal.
Wichtiger Hinweis: Das Auf- und Abstecken von Mikrofon, Kabel usw. erfolgt immer bei ausgeschaltetem Funkgerät. Dein Gerät bedankt sich mit längerer Lebensdauer.
Eine klare und saubere Modulation ist das Aushängeschild eines jeden Funkamateurs.
Die Handfunken von Baofeng u. v. a. glänzen nicht gerade mit deftiger Modulation. Durch den Einsatz eines externen Mikrofons lässt sich dies ändern.
Lautstark und verständlich präsentiert sich das HD-273 und das bereits für unter 5 Euro.
Mit geringem Lötaufwand lässt sich das Mikrofon auch für andere Funkgeräte anpassen.
Die Gerätehersteller haben es sich wohl zur Aufgabe gemacht, den Anwender zur schieren Verzweiflung zu bringen.
Hat der Windowsuser es geschafft, den richtigen Treiber zu installieren sowie den passenden COM-Port einzurichten,
dann kommt es bei der Verbindung von PC und Funkgerät zur ersten Ernüchterung. Nix passiert.
Nach erneuter Installation und 1000 Flüche später bleibt das Ergebnis gleich und der User gibt auf.
Die Ursache liegt nicht selten am falschen Programmierkabel. Eine Beschriftung auf dem vorgenannten "Fehlanzeige".
Ein Beispiel der Pin-Belegung und was es mit dem "Knubbel" auf sich hat, erklären wir hier.
Fortsetzung folgt. Hinweise, Anregungen und Kritiken zu dieser Webseite sind ausdrücklich erwünscht.
Vielen Dank - Euer funk-si-Team